
Die jüdische Betreuung am AKH wird derzeit von zwei ehrenamtlichen Personen geleistet und widmet sich vier Aufgaben:
- Aktivitäten zur Verbesserung der Bedingungen jüdischer Patienten, die auch im Spital – soweit es geht – ihren religiösen Bedürfnissen entsprechen und aus der Religion Stärkung ziehen wollen
- Erweiterung des eigenen Wissens über die jüdische Medizinethik mit dem Ziel dieses weiterzugeben
- Betreuung der Synagoge im AKH
- Mitarbeit im interreligiösen Dialog im AKH